FödeM ⋅ Bildungsinitiative
Kurzporträt
Die Bildungsinitiative FödeM hat sich zum Ziel gesetzt, deutschsprachige Angebote in muslimischen Vereinen und Gemeinden zu mehren und entwickelt hierzu auch eigene Konzepte. Da Sprache ein wichtiger Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe ist, will FödeM durch passende Schulungen und Workshops junge Muslim*innen dazu ermutigen, noch besser mit ihren Mitbürger*innen ins Gespräch zu kommen und sich – neben ihrem Engagement in religiösen Gemeinden – auch stärker gesamtgesellschaftlich einzubringen.
Der Forkus liegt auf die Förderung von deutschsprachigen muslimischen Jugendgruppen in der Region (Landkreise: Calw, Böblingen, Reutlingen, Stuttgart und Tübingen). Hiezu wurde umfassendes Angebot entwickelt mit dem die Weiterbildung und Vernetzung von engagierten Muslimen vorangebracht wird. Ihssan fungiert als Träger für die Initiative, begleitet das junge Team und unterstützt ihre Projekte.
Leitgedanken und Ziele
Mit unserer Initiative wollen wir erreichen, dass engagierte Muslime ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und in ihrem jeweiligen Umfeld zur Entfaltung bringen können. Die zu erworbenen Kompetenzen können in der Kinder- und Jugendbildung, in der Gemeinde- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im interreligiösen Dialog Anwendung finden. Durch die Weiterbildung zivilgesellschaftlich motivierter Jugendlicher und Funktionsträger*innen soll die Umsetzung von Angeboten in all diesen Bereichen gefördert werden. Hierzu arbeiten wir stetig an der (Weiter-)Entwicklung verschiedener Schulungen und Workshops, entwerfen neue Lehrinhalte und geben Materialempfehlungen. Zudem kooperiert FödeM mit der Koordinierungsstelle für Bürgerengagement der Stadt Herrenberg, mit Stadtjugendringen und weiteren Partnern.
Ausschnitt aus dem Workshop-/ Schulungsangebot
- Praxistraining: Projekte, Jugendtreffs und Jugendvorträge planen und umsetzen.
- Anwendung der deutschen Sprache in der muslimischen Vereins- u. Bildungsarbeit.
- Umsetzung von religiösen Bildungsangeboten, insbesondere in der Jugendarbeit.
- Kompetenzen: Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, gesellschaftliche Beteiligung.
- Coaching, Materialien und Konzepte für muslimische Jugendleiter*innen.
- Vorbereitung und Durchführung einer professionellen Moscheeführungen.
- Umgang mit Anti-Muslimischen Rassismus und Diskriminierung (Empowerment).
Koperationspartner / Förderer











FödeM als Schnittstelle zur Gesellschaft
Die Bildungsinitiative möchte aktiv dazu beitragen, dass sich muslimische Jugendliche als Teil der hiesigen Gesellschaft fühlen. Mit dem Dialogzelt leitet FödeM eine erste umfassende Maßnahme, die Muslime dabei motivieren soll mit ihren Mitbürgern ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig dazu beitragen soll, dass Ängste und Vorurteile auf beiden Seiten abgebaut werden. Als Mitmach-Aktion soll es auf passenden Veranstaltungen Menschen unterhalten und ein Raum für Begegnungen schaffen.
Das Konzept des FödeM-Zelts befindet sich in der Entwicklungsphase und soll als Begegnungsraum bzw. als sinnvolle Unterhaltungs-Attraktion, welche in verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz kommen kann, ausgebaut werden. In der Startphase wurde das Projekt von der Robert-Bosch-Stiftung, im Rahmen der Ausschreibung „Yallah! Junge Muslime engagieren sich!“, gefördert.
Zur Projekt-Webseite: www.dialogzelt.de